Die vielseitige Natur von New Orleans spiegelt sich in allem wieder, was es zu kaufen gibt. Von flippigen Kunstfunden bis hin zu einzigartigen Antiquitäten sind Geschäfte und Kunstmärkte eher wie Museen mit Sammlungen, die alle Wünschen erfüllen. Tax-Free Shopping Als […]
Die vielseitige Natur von New Orleans spiegelt sich in allem wieder, was es zu kaufen gibt. Von flippigen Kunstfunden bis hin zu einzigartigen Antiquitäten sind Geschäfte und Kunstmärkte eher wie Museen mit Sammlungen, die alle Wünschen erfüllen.
Tax-Free Shopping
Als steuerfreies Einkaufsgebiet, bekommen internationale Reisende die Mehrwertsteuer in Höhe von 10% zurückerstattet. Über 900 Einzelhändler sind Mitglieder des Abkommens von Louisiana Tax Free Shopping (LTFS), darunter große Namen wie Saks Fifth Avenue, Best Buy, Macy’s, Gucci und Coach, die diesen Service anbieten. Auch kleine lokale Galerien und Boutiquen erstatten die Mehrwertsteuer wieder zurück. Doch wie bekommt man eine Rückerstattung? Zeigt euren Pass und fragt nach einem LTFS-Gutschein zum Zeitpunkt des Kaufs. Gebt eure Quittungen an einem Schalter im Louis Armstrong International Airport oder The Outlet Collection beim Riverwalk ab und erhaltet dort entweder Bargeld (unter $500) oder einen Scheck, der euch per Post zu geschickt wird.
Magazine Street Shopping | © Chris Granger
Parallel zum Mississippi laufend, erstreckt sich die Magazine Street über 6 Meilen, von der Canal Street bis zum Audubon Park, und verläuft somit durch die Stadtteile Central Business District, Warehouse Arts District, Garden District und Uptown. Die Mischung aus charmanten Häusern und renovierten Lagerhäusern sowie Geschäften bietet einen Kontrast zu den regulären amerikanischen Malls. So kann man hier alles von Haushaltswaren über antike Möbel bis hin zu Kleidung, Bücher, Spielzeug und Schmuck kaufen. Die Magazine Street ist der ideale Ort für einen gemütlichen Spaziergang, mit vielen Coffee Shops, Cafés und Restaurants, um den Besuchern eine Erfrischung zu bieten.
Royal Street | @ Cheryl Gerber
Die Royal Street ist ein Einkaufsparadies und beherbergt eine Ansammlung von Antiquitätengeschäften und Kunstgalerien in Familienbesitz. Zwar nur einen Häuserblock von der Bourbon Street entfernt, ist die Royal Street dennoch eine ganz andere Welt. Die Straße ist der Lieblingspunkt vieler Besucher, die sich von der Canal Street bis zur Esplanade im French Quarter, durch die Wohnviertel Marigny und Bywater bis zum Industrial Canal erstreckt. Schlendert durch die vielen farbenfrohen Geschäfte und einzigartigen Souvenirläden. In der Royal Street könnt ihr in den Shoppingpausen in versteckten Innenhöfen speisen, Straßenmusiker zuhören und die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt besuchen.
Ida Manheim Antiques | Rebecca Todd
Kein Wunder, dass New Orleans Antiquitätenliebhabern unzählige Schätze bietet. Die Stadt ist geprägt von Geschichte, einer Vergangenheit, die in geheimen Innenhöfen verborgen ist. Antiquariate verkaufen ihre Waren im French Quarter und in der Magazine Street vom Lower Garden District nach Uptown. Das Angebot umfasst wunderschöne englische und französische Möbel aus dem 19. Jahrhundert, Silberservices, seltene Briefmarken und Schmuck. Unkonventionelle und exotische Stücke wie Absinth Löffel, Skelettschlüssel, antike Glas Mardi Gras Perlen und Ringe mit geheimen Fächern für Voodoo-Anhänger können ebenfalls entdeckt werden.
Frenchmen Art Market | © Paul Broussard
Lokale Künstler präsentieren ihre Arbeit in den Straßen der Stadt, an Zaunpfosten, die den Jackson Square umgeben, auf Märkten entlang der Decatur Street und auf Kunstfestivals in der ganzen Stadt. Vom neuen Avant-Garden-District-Markt auf Tchoupitoulas über monatliche Kunstausstellungen Uptown im Palmer Park bis zum Second Saturday Art Walk im St. Claude Arts District ist Kunst in jedem Viertel von New Orleans zu finden.
Voodoo Authenica | © Zack Smith Photography
Voodoo ist keine verlorene Kunst in New Orleans. Wo sonst findet ihr Artikel wie ein „House Blessing Spray“ und „Away All Evil Spirits“ Möbelreiniger im örtlichen Tante-Emma-Laden? Voodoo, mit seiner Litanei von Sprüchen, Gris Gris, Kerzen und Zauber, ist eine Mischung aus traditionellen afrikanischen spirituellen Glaubensrichtungen, die mit Aspekten des Katholizismus und der französischen kreolischen Kultur verbunden sind. Von den versklavten Afrikanern aus Westafrika im 18. Jahrhundert nach New Orleans gebracht, erlebte die Voodoo – Praxis in den 1830er Jahren ihren Höhepunkt, während der Herrschaft der gefeierten Priesterin Marie Laveau, die auf dem St. Louis Cemetry No.1 ihre Ruhestätte hat. Eine Handvoll Voodoo-Läden und Tempel stehen im French Quarter und der Treme.
Golden Feather Bistro | © Rebecca Todd
New Orleans Besucher füllen Einkaufswagen mit bunten Fußbällen, Tassen, Federboas, Diademe und Strängen von Mardi Gras Perlen und Partydekorationen. Läden mit Mardi Gras-Artikeln sind das ganze Jahr über geöffnet, so dass jeder etwas Lilanes, Grünes und Goldes mit nach Hause nehmen kann.
New Orleans Fremdenverkehrsbüro
c/o Wiechmann Tourism Service GmbH
Scheidswaldstraße 73
60385 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 25538 0
Email: info@neworleans.de